Service/Hilfe
  • Bestellung & Zahlung
  • Cookie-Einstellungen
  • Einlösebedingungen Gutscheine
  • Hinweis nach dem Batteriegesetz
  • Imkerlehrgang
  • Informationen zur Online-Streitbeilegung
  • Newsletter
  • Hilfe / Support
  • Kontakt
  • Versand
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
beekeepers24 - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Mein Konto
  • Warenkorb 0 0,00 € *
     
  • Home
  • Imkerkurse
  • Gutscheine
  • Anfänger Sets
  • Beuten und -zubehör
  • Imkerschutz und -werkzeug
  • Königinnenzucht
  • Honig ernten und bearbeiten
  • Wachs
  • Kerzen und -herstellung
  • Wein- und Metherstellung
  • Bücher und Medien
  • Bienenprodukte
  • Regionale Naturkosmetik & Zero Waste
  • Geschenkideen
  • Bienenweide und Naturschutz
  • Garten
Zur Kategorie Imkerkurse
Imkerkurse im Bienenland-Kremmen
In unserem Schnupperkurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Bienen und der Bienenhaltung. Wie werde ich Hobby-Imker? Was brauche ich für den Anfang? Wie groß ist der Zeitaufwand? Diese und viele weitere Fragen... mehr erfahren
Zur Kategorie Gutscheine
beekeepers Gutscheine für Imker und Imkerinnen
Und so geht’s: Wählen Sie einen Gutschein-Wert: 10€, 15 €, 25€ ,30 €, 50 € oder 100 €. Sie erhalten den Gutschein sofort nach Zahlungseingang  per E-Mail, als PDF zum Ausdrucken. Bei Zahlung über Paypal  wird der Gutschein mit... mehr erfahren
Zur Kategorie Anfänger Sets
Zur Kategorie Beuten und -zubehör
  • Ablegerkästen
    • Holz-Ablegerkästen
    • Kunststoff-Ablegerkästen
    • Feglingskästen
  • Beuten
    • Deutsch Normalmaß Beute nach Dr. Liebig
    • Zanderbeute nach Dr. Liebig
    • 11er Deutsch Normalmaß Beute
    • 12er Dadant US Beute nach Bruder Adam
    • Heroldbeute
    • 10er Dadant US Beute (Magazinimkerbeute)
    • Langstroth Beute (Magazinimkerbeute)
    • Zander Beute (Magazinimkerbeute)
    • Deutsch Normalmaß Beute (Magazinimkerbeute)
    • Segeberger Beute
    • Segeberger ERP Beute
    • Einraumbeute
    • Warré Beute
    • Top Bar Hive
    • Mini Plus Beute Holz
    • Mini Plus Beute Styropor®
  • Beutenzubehör
    • Absperrgitter
    • Abdeck-Fixe
    • Abdeckfolien
    • Abdeck-Gaze
    • Beutenschutz
    • Beutenböcke
    • Beutennummern/Leitsterne
    • Abstandhalter/Auflageschienen für Rähmchen
    • Bienenfluchten
    • Fluglochschieber/Mäusegitter
    • Bodenschieber
    • Lüftungsgitter/-bleche
    • Metalldeckel
    • Pollengewinnung
    • Propolisgewinnung
    • Stockkarten
    • Warnschilder
    • Wabentransport
    • Wabenböcke
    • Transportsicherung
    • Waagen
    • Einengschiede/Trennschiede
    • Dämmschiede/Thermoschiede
    • Rähmchen-/Wabenhalter
    • sonstiges Beutenzubehör
  • Rähmchen
    • fertige Rähmchen
    • Rähmchen in Teilen
    • Schiffsrumpfleisten
    • Kunststoffwaben
  • Rähmchenbau
    • Abstandsregelung
    • Rähmchen lochen/ösen
    • Rähmchen-Nägel
    • Wabendraht
    • Draht spannen
    • Einlöten
    • sonstiges Rähmchenzubehör
  • Mittelwände
    • Mittelwände rückstandsarm
    • Mittelwände rückstandsfrei
  • Rähmchen mit Mittelwand
  • Schwärme/Kunstschwärme
    • Schwarmfang/Kunstschwärme
    • Schwarmverhinderung
  • Bienenfütterung
    • Bienenfutter
    • Futtertaschen
    • Futtertröge
    • Futterzargen
    • Futtereimer und sonstige Futtergeräte
    • Bienentränken
    • Zubehör Bienenfütterung
  • Varroabehandlung
    • Varroa Befallskontrolle
    • Varroa-Behandlungsmittel
    • Verdunster für Ameisensäure
    • Zubehör Varroabehandlung
    • Varroa-Brutstopp
  • Reinigung/Desinfektion
    • Wachsmotten-Behandlung
    • Reinigung und Schutz
  • Schaukästen
Zur Kategorie Imkerschutz und -werkzeug
  • Imkerwerkzeug
    • Bienenbesen
    • Stockmeissel
    • Wabenzangen
    • sonstige Werkzeuge
  • Smoker und Rauchstoff
    • Smoker
    • Elektr. Smoker
    • Pfeifen
    • Rauchstoff
    • Smoker-Sets
    • Rauchalternativen
  • Wasserzerstäuber
  • Imker-Werkzeugkisten
  • Imkerbekleidung
    • Imkerhüte/Schleier
    • Imkerblusen
    • Imkerjacken mit Schleier
    • Imkerjacken für Damen
    • Imkerjacken mit Wulstkragen
    • Imkerjacken Netzgewebe
    • Imkerhosen
    • Imkeranzüge
    • Imker-Handschuhe
    • Imker-Gürtel
    • Imkerkleidung für Kinder
    • Imkermützen
    • sonstige Imkerbekleidung
  • Insektenschutz
Zur Kategorie Königinnenzucht
  • Königin abfangen
  • Königin zeichnen
  • Königin zusetzen
  • Einwabenkästen (EWK)
  • Begattungskästen
  • Umlarven
  • Königinnen-Aufzucht
  • Nicot Zuchtsystem
  • Jenter Zuchtsystem
Zur Kategorie Honig ernten und bearbeiten
  • Honiggewinnung
    • Honigernte-Sets
    • Entdecklungsgabeln
    • Entdecklungsmesser
    • Heißluft Entdeckler
    • Honig lösen
    • Entdecklungsgeschirre
    • Refraktometer
    • Schleudern
    • Honigpressen
    • Honig sieben
    • Siebkübel
    • Honigeimer
    • Edelstahl Lagerbehälter
    • Abschäumen
    • Honig rühren
    • Honig-Spaten
    • Honig verflüssigen
    • Abfülleimer
    • Abfüllhilfen
    • Abfüllmaschinen
    • Quetschhähne, Dichtungen
    • Wabenhonig
  • Honigverkauf/Werbung
    • Gläser und Deckel
    • Etiketten
    • Sticker
    • Stempel und Zubehör
    • Geschenkkartons
    • Leerkartons/Versandkartons
    • Tischwaagen
    • Taschen/Beutel
    • Werbeschilder/Aufkleber
    • Schreibwaren
    • Honig servieren
Zur Kategorie Wachs
  • Dampfwachsschmelzer
  • Sonnenwachsschmelzer
  • Wachs schmelzen/klären
  • Wachseimer/-schalen
  • Zubehör Wachsbearbeitung
Zur Kategorie Kerzen und -herstellung
  • Kerzen gießen und drehen
    • Kerzen-Sets
    • Kerzengießformen
    • Teelichter gießen
    • Gießformen für Anhänger, Reliefs und Figuren
    • Dochte
    • Bienenwachsplatten/-pastillen
    • Zubehör Kerzenherstellung
  • fertige Kerzen
    • Stumpenkerzen aus Bienenwachs
    • Tischkerzen aus Bienenwachs
    • Teelichter aus Bienenwachs
    • Bienenwachskerzen Imker- und Bienenmotive
    • Bienenwachskerzen Weihnachten/Winter
    • Adventskerzen aus Bienenwachs
    • Bienenwachskerzen Ostern
    • Bienenwachskerzen Tiere
    • Bienenwachskerzen sonstige Motive
    • gedrehte Bienenwachskerzen
Zur Kategorie Wein- und Metherstellung
  • Met Startersets
  • Gärbehälter (Glasballons/Maischefässer)
  • Gärröhrchen, -aufsätze etc.
  • Weinhefen und weitere Zutaten
  • Zubehör
Zur Kategorie Bücher und Medien
  • Fotobücher
  • Bücher/Zeitschriften
    • Bienenhaltung
    • Bienenzucht
    • Bienenkrankheiten
    • Bienenweide
    • Bienenerzeugnisse
    • Hörbücher
    • Kinderbücher
    • Spiele- und Wissensblöckchen
    • Natur und Garten
    • sonstige Bücher
    • Zeitschriften
    • Schule
    • Wildbienen/Insekten
    • WAS IST WAS
  • DVDs/Blu-rays
  • Poster/Plakate/Lehrtafeln
  • Kalender
Zur Kategorie Bienenprodukte
  • Honig und Honigprodukte
    • Sortenhonig
    • Manuka-Honig
    • Honig mit Frucht/Gewürz
    • Wabenhonig
    • Senf mit Honig
  • Propolis und Propolisprodukte
  • Blütenpollen
  • Perga (Bienenbrot)
  • Gelée Royale
  • Bienenwachs
  • Bienenwachstücher
  • Bonbons, Lollies, Gummibärchen
  • Honigpralinen
  • Met/Honigwein und Trinkgefäße
  • Honig-Liköre
  • Nahrungsergänzung
  • Kosmetik
  • Für Tiere
Zur Kategorie Regionale Naturkosmetik & Zero Waste
  • Naturseifen, Shampoos und mehr
    • Deocremes
    • Solidshampoos
    • Cremes, Salben, Lotions etc.
    • Naturseifen
    • Pflanzenparfums
  • puremetics
  • Wasch- und Reinigungsmittel
Zur Kategorie Geschenkideen
  • Kalender
  • Geschenke-Sets
  • Gutscheine
  • Aufkleber
  • Deko-Artikel
  • Für Kinder
    • Mit 50 Karten in die Natur
    • Natur entdecken
    • Spiele & Beschäftigung
    • Malen & Basteln
    • Mit Kindern im Garten
    • Für die Kleinsten
    • Kinderzimmer
    • Kleinigkeiten & Nützliches
    • Windspiele und Drachen
    • Holz-Steckspiele
    • Bücher
  • T-Shirts
  • Ballons
    • Luftballons
    • Folienballons
  • Geschenkpapier/-band, Geschenktüten
  • Tassen/Geschirr
  • Servietten/Taschentücher
  • Postkarten/Klappkarten
  • Lesezeichen
  • Schlüsselanhänger
  • Schmuck
  • Spardosen
  • Tee
  • Regenschirme
  • Windspiele/Drachen
  • Weihnachtsdeko
  • sheepworld
    • bee sheep
  • weitere Geschenkideen
Zur Kategorie Bienenweide und Naturschutz
  • Saatgut
    • Blühmischungen
    • Blumen
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gründüngung
  • Wildbienen- und Insektenschutz
    • Insektenhotels
    • Hummelhäuser
    • Hornissenkästen
    • Insektenfänger
  • Vogelschutz
    • Vogelfütterung
    • Vogeltränken
    • Nistkästen
  • Igel & Co
Zur Kategorie Garten
  • Anzucht- und Pflanzgefäße
  • Gartengeräte und Zubehör
  • Gartendeko
  • Mit Kindern im Garten
  • Zurück
    Vor
    • Menü schließen
    Kategorien
    • Imkerkurse
    • Gutscheine
    • Anfänger Sets
    • Beuten und -zubehör
    • Imkerschutz und -werkzeug
    • Königinnenzucht
    • Honig ernten und bearbeiten
    • Wachs
    • Kerzen und -herstellung
    • Wein- und Metherstellung
    • Bücher und Medien
    • Bienenprodukte
    • Regionale Naturkosmetik & Zero Waste
    • Geschenkideen
    • Bienenweide und Naturschutz
    • Garten
    Informationen
    • Bestellung & Zahlung
    • Cookie-Einstellungen
    • Einlösebedingungen Gutscheine
    • Hinweis nach dem Batteriegesetz
    • Imkerlehrgang
    • Informationen zur Online-Streitbeilegung
    • Newsletter
    • Hilfe / Support
    • Kontakt
    • Versand
    • Widerrufsrecht
    • Datenschutz
    • Impressum
    PayPal - Schnell und sicher bezahlen

    Imkerkurs

    : Imkerkurs : Imkerkurs
    Imkerkurs
    Imkerkurs
       
    299,00 € *

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Das Mega Imkerkurs-Paket 2024 im Bienenland am 21.01.2024 10:30
    Ausreichend Plätze vorhanden


    Benachrichtigungen Bewerten
    • Artikel-Nr.: 5710833
    P Jetzt Bonuspunkte sichern
    Beschreibung Bewertungen 0 Event-Details
    Beschreibung
      +++Anerkannter Kurs für die Neuimkerförderung im Land Brandenburg (EU-Förderung)+++... mehr
    Menü schließen
    Produktinformationen "Imkerkurs"

     +++Anerkannter Kurs für die Neuimkerförderung im Land Brandenburg (EU-Förderung)+++

    Wer Bienen halten will, übernimmt Verantwortung. Mit der Anschaffung von Bienen sollte man sich bewusst sein, dass dieses Hobby Arbeit, Zeit und Fürsorge gegenüber den Bienen erfordert. 

    In unserem Imkerkurs für Anfänger vermitteln wir in 8 Terminen die Grundlagen der Bienenhaltung. Wir führen durch das Bienenjahr und erläutern alle anfallenden Arbeiten in Theorie und Praxis.

    Aus unserer 10 jährigen Erfahrung in unserem Imkereifachhandel kennen wir die Fragen und Probleme, mit denen sich Jungimker beschäftigen.  Auch nach dem Kurs sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner. Wir wissen, dass die meisten Fragen dann doch bei den eigenen Bienen auftauchen und helfen auch dann gerne weiter.

    Auch bei der Anschaffung der Erstausstattung können wir Sie gerne beraten. Durch unser umfangreiches Sortiment können wir Ihnen genau erklären, welche Unterschiede, Vor- und Nachteile es z.B. bei den einzelnen Beutensystemen gibt. 

    In der Kursgebühr ist ein Imkerschleier enthalten, den Sie während des Kurses benutzen können und danach selbstverständlich behalten können.

     

    Imkerkurs

    So 21.01.2024

    1. Theorie Bienen
       a) Hautflügler-Familien: Bienen und Wespen
       b) Bienen-Arten: Wild-/Solitärbienen, Hummel, Honigbienen
       c) Honigbiene: Der Name ist Programm
       d) Bienenvolk: eine große Familie
       e) Die 3 Bienenwesen im Honigbienenvolk: Arbeiterin, Königin, Drohn
          Besonderheiten, Lebenszyklus und Aufgaben
       f) Honigbienen im Jahreszyklus
          - Volksdynamik und Phasen im Jahr
          - Sommer- und Winterbienen
       g) Wichtigste Trachten bei uns
          - in der Stadt
          - auf dem Land
       h) Warum sterben so viele Bienen im Winter?
          Einführung: Parasit Varroa
          Kurzübersicht: Weitere Bienenkrankheiten
          Kraftakt der Überwinterung
          Start ins neue Jahr, wenn alle anderen noch schlafen...

     So 18.02.2024

     2. Theorie Imkern.
       a) Gründe für das Halten von Honigbienen
       b) Rechtliches (Ortsüblich, Erlaubnis Grundeigentümer, Anmeldung
    beim Amtsveterinär)
       c) Künstliche Bienenwohnungen vs. Naturhöhlen
          Aufstellung von Bienenbeuten
          - Bedürfnisse der Bienen
          - Bedürfnisse des Imkers
          - Bedürfnisse der Nachbarn
       d) Imkern = Zusammenarbeit zwischen Mensch und Bienen
       e) Sinne der Bienen, Menschen aus Bienenperspektive
       f) Kommunikation der Bienen untereinander und zwischen Mensch und Biene
       g) Kontrollen und Eingriffe am Bienenvolk
         - Flugverhalten/Fluglochkontrolle
         - Weiselrichtigkeit
         - Schwarmstimmung
         - Anpassung der Raumgröße
         - Futtervorräte
         - Gesunderhaltung (primär Varroa aber auch andere Krankheiten)
         - Wabenerneuerung
       h) Wandern
         - Gründe zum Wandern
         - Rechtliche Voraussetzungen
       i) ggf. Praxis: Rähmchen vorbereiten, Mittelwände einlöten

    So 14.04.2024

    3. Praxis Völkerdurchsicht
       a) Imkergeräte (Stockmeißel, Smoker, Imkerkleidung)
       b) Grund für eine Durchsicht
          - Erwartung
          - Ziel der Kontrolle
          - ggf. Maßnahmen
       c) Öffnen der Beute und Ziehen der Waben
          - Reihenfolge (bei der Durchsicht)
          - Besonderheiten der Randwaben
          - Besonderheiten Warm-/Kalt-Bau
          - Besonderheiten der verschiedene Arten von Bruträumen (Großraum,
    geteilter Brutraum)
          - Brutraum/Honigraum, Königin-Absperrgitter
          - Unterscheidung von Brutzellen, Honigvorrat und Pollen
          - Brutkreis auf den Waben, verfärbte Flächen
          - Unterscheidung der verschiedenen Brutarten (Arbeiterin, Drohn,
    Köngin)
          - Wo wird welche Brut erwartet?
          - Kontrolle "weiselrichtig"
          - Schätzung der Volksgröße
          - Futterkontrolle
       d) Besonderheit Drohnenrahmen
       e) Vermeidung von Unordnung im Volk
       f) Dokumentation und Merker
          - Erkannter Zustand des Volks
          - Besonderheiten
          - Merker für nächste

    So 28.04.24

    4.Praxis Schwarmkontrolle
       a) Natürliches Schwarmverhalten
       b) Erkennung der verschiedenen Schwarm-Trigger
          - Weiselzellen in verschiedenen Stadien
            - Schwarmzellen vs. Umweiselung
          - verhonigtes Brutnest
          - verpolltes Brutnest
          - Besonderheit Kippkontrolle
       c) Was tun bei akuter bzw. latenter Schwarmstimmung?
          - Zellenbrechen?
          - Völkerteilung Brutling/Flugling
          - Schröpfen im Vorfeld
          - Schneiden von Drohnenbrut
          - Herausnahme von Pollenbrettern
          - Rechtzeitiges Erweitern
          - Abschätzung der Volksentwicklung
       d) Genetische Einflüsse und Einflüsse des Imkers
       e) Schwarmfang
          - Warum Schwärme nicht ziehen lassen=
          - Grundlagen beim Schwarmfang, u.a. Bedeutung des Fangs der Königin
          - Rechtliches (Betreten fremder Grundstücke, Tierwohl, wem gehört
    ein gefangener Schwarm)
          - Gefahren beim Schwarmfang, insbesondere beim Umgang mit Leitern

     

    So 26.05.2024

    5. Völkervermehrung bzw. Ablegerbildung
       a) Grund/Zweck der Völkervermehrung
          - Völkerzahl steigern
          - Völker-Verkauf
          - Schwarmverhinderung
          - Varroa-Behandlung
          - Zucht
       b) Verschiedene Arten der Völkervermehrung
          - Schwarm
          - Ablegerbildung
          - Volksteilung Brutling/Flugling
          - Königinnenzucht (nur Grundlagen)
          - Besonderheiten/Kombinationen
            - "Ein-Waben-Ableger", Beuten mit geteiltem Boden
            - Wärmehaushalt
       c) Schwerpunkt Ablegerbildung
          - Terminplan
          - Wie groß und mit welchen Waben sollte ein Ableger gebildet werden?
          - Was tut man wann?
          - Was sollte man wann unbedingt unterlassen?
          - Kontrolle auf Schlupf & erfolgreiche Begattung
          - Varroa-Behandlung im brutfreien Zustand
          - Erweiterung und Futterkontrolle kleiner Völker

     

    So 23.06.2024

    6. Honigernte
       a) Rechtliches zur Lebensmittelgewinnung
          - Honigverordnung, Hygieneverordnung, Futtermittelgesetz,
    Tierarzeneimittelgesetz...
       b) Honigreifung & Wassergehalt
          - Prozess im Bienenvolk
          - Refraktometer
          - Spritzkontrolle?
       c) Honigwaben-Herausnahme mit Bienenflucht
       d) Honigwaben entdeckeln und schleudern
          - eventuell auch alternative Honiggewinnungsmethoden (z.B.
    Presshonig, Wabenhonig)
       e) Honig-Weiterverarbeitung
          - Sieben, Lagerung, Rühren, Abfüllung, Etikettierung
       f) Ausgeschleuderte Rähmnen zurück auf die Völker
          - Wann und wie?
          - Vermeidung von Räuberei!!!
          - Einlagerung von Waben nach der Sommerernte
            - Probleme beim Aufheben bebrüteter Waben und Pollenwaben

     

    So 14.07.2024

    7. Sommer: Varroa-Kontrolle und Behandlung
       a) Problem der Varroa im Sommer/Herbst
          - Bruttätigkeit wird eingeschränkt
          - Varroa-Population steigt weiter
       b) Varroa-Kontrolle
          - mit dem Bodenbrett
          - Erkennen direkter Varroa-Schäden an Bienen und Brut
       c) Zählung des natürlichen Milbentotenfalls und Hochrechnung der
    Milbenlast
       d) Schadschwellen
          - Besonderheiten bzgl. Volksgröße/Brutnest-Größe
          - Besonderheiten bzgl. Volksstatus (Wirtschaftsvolk/Ableger)
       e) Zugelassene Behandlungmöglichkeiten
          - Neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) und Dokumentationspflichten
          - Ameisensäure und Dispenser
          - Milchsäure/Oxalsäure im brutfreien Zustand
          - Besonderheiten Thymol
          - Verschreibungspflichtige Medikamente mit Amitraz und Flumethrin
          - Biotechnische Methoden (Drohnenbrut, Fangwabe, Käfigen der Königin)
          - Teilen & Behandeln nach Liebig bzw. Varianten
       f) Kontrolle des Varroa-Behandlungserfolgs
          - kein "Behandeln wie immer"
       g) Nachkontrolle nach Ende der Behandlungs-Nachwirkungen
       h) Problematiken
          - u.a. Räuberei und Reinvasion
          - Management Behandeln und Auffüttern

     So 08.09.2024

    8. Spätsommer/Herbst:
       a) Varroa-Kontrolle und ev. Nachbehandeln
          - Besondere Methoden in "schlechter Jahreszeit"
       b) Futterkontrolle/Auffüttern
          - wie viel und bis wann
       c) Volksgrößen-Kontrolle
          - Mindest-Einwinterungsstärke
       d) Wintervorbereitungen und Einwinterung
          - Propolisierte/unausgebaute Waben
          - Mäuseschutz
          - Was tun bei Wespen
       e) Mögliche Notmaßnahmen
          - Totale Brutentnahme
          - Vereinigen kleiner Völker

     

     

    Weiterführende Links zu "Imkerkurs"
    • Fragen zum Artikel?
    • Weitere Artikel von beekeepers
    Bewertungen 0
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    Menü schließen
    Kundenbewertungen für "Imkerkurs"
    Bewertung schreiben
    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Event-Details
    Event-Details anzeigen  mehr
    Menü schließen
    Das Mega Imkerkurs-Paket 2024 im Bienenland

    Imkerkurs

     

    So 21.01.2024

    1. Theorie Bienen
       a) Hautflügler-Familien: Bienen und Wespen
       b) Bienen-Arten: Wild-/Solitärbienen, Hummel, Honigbienen
       c) Honigbiene: Der Name ist Programm
       d) Bienenvolk: eine große Familie
       e) Die 3 Bienenwesen im Honigbienenvolk: Arbeiterin, Königin, Drohn
          Besonderheiten, Lebenszyklus und Aufgaben
       f) Honigbienen im Jahreszyklus
          - Volksdynamik und Phasen im Jahr
          - Sommer- und Winterbienen
       g) Wichtigste Trachten bei uns
          - in der Stadt
          - auf dem Land
       h) Warum sterben so viele Bienen im Winter?
          Einführung: Parasit Varroa
          Kurzübersicht: Weitere Bienenkrankheiten
          Kraftakt der Überwinterung
          Start ins neue Jahr, wenn alle anderen noch schlafen...

     So 18.02.2024

     2. Theorie Imkern.
       a) Gründe für das Halten von Honigbienen
       b) Rechtliches (Ortsüblich, Erlaubnis Grundeigentümer, Anmeldung
    beim Amtsveterinär)
       c) Künstliche Bienenwohnungen vs. Naturhöhlen
          Aufstellung von Bienenbeuten
          - Bedürfnisse der Bienen
          - Bedürfnisse des Imkers
          - Bedürfnisse der Nachbarn
       d) Imkern = Zusammenarbeit zwischen Mensch und Bienen
       e) Sinne der Bienen, Menschen aus Bienenperspektive
       f) Kommunikation der Bienen untereinander und zwischen Mensch und Biene
       g) Kontrollen und Eingriffe am Bienenvolk
         - Flugverhalten/Fluglochkontrolle
         - Weiselrichtigkeit
         - Schwarmstimmung
         - Anpassung der Raumgröße
         - Futtervorräte
         - Gesunderhaltung (primär Varroa aber auch andere Krankheiten)
         - Wabenerneuerung
       h) Wandern
         - Gründe zum Wandern
         - Rechtliche Voraussetzungen
       i) ggf. Praxis: Rähmchen vorbereiten, Mittelwände einlöten

    So 14.04.2024

    3. Praxis Völkerdurchsicht
       a) Imkergeräte (Stockmeißel, Smoker, Imkerkleidung)
       b) Grund für eine Durchsicht
          - Erwartung
          - Ziel der Kontrolle
          - ggf. Maßnahmen
       c) Öffnen der Beute und Ziehen der Waben
          - Reihenfolge (bei der Durchsicht)
          - Besonderheiten der Randwaben
          - Besonderheiten Warm-/Kalt-Bau
          - Besonderheiten der verschiedene Arten von Bruträumen (Großraum,
    geteilter Brutraum)
          - Brutraum/Honigraum, Königin-Absperrgitter
          - Unterscheidung von Brutzellen, Honigvorrat und Pollen
          - Brutkreis auf den Waben, verfärbte Flächen
          - Unterscheidung der verschiedenen Brutarten (Arbeiterin, Drohn,
    Köngin)
          - Wo wird welche Brut erwartet?
          - Kontrolle "weiselrichtig"
          - Schätzung der Volksgröße
          - Futterkontrolle
       d) Besonderheit Drohnenrahmen
       e) Vermeidung von Unordnung im Volk
       f) Dokumentation und Merker
          - Erkannter Zustand des Volks
          - Besonderheiten
          - Merker für nächste

    So 28.04.24

    4.Praxis Schwarmkontrolle
       a) Natürliches Schwarmverhalten
       b) Erkennung der verschiedenen Schwarm-Trigger
          - Weiselzellen in verschiedenen Stadien
            - Schwarmzellen vs. Umweiselung
          - verhonigtes Brutnest
          - verpolltes Brutnest
          - Besonderheit Kippkontrolle
       c) Was tun bei akuter bzw. latenter Schwarmstimmung?
          - Zellenbrechen?
          - Völkerteilung Brutling/Flugling
          - Schröpfen im Vorfeld
          - Schneiden von Drohnenbrut
          - Herausnahme von Pollenbrettern
          - Rechtzeitiges Erweitern
          - Abschätzung der Volksentwicklung
       d) Genetische Einflüsse und Einflüsse des Imkers
       e) Schwarmfang
          - Warum Schwärme nicht ziehen lassen=
          - Grundlagen beim Schwarmfang, u.a. Bedeutung des Fangs der Königin
          - Rechtliches (Betreten fremder Grundstücke, Tierwohl, wem gehört
    ein gefangener Schwarm)
          - Gefahren beim Schwarmfang, insbesondere beim Umgang mit Leitern

     So 26.05.2024

    5. Völkervermehrung bzw. Ablegerbildung
       a) Grund/Zweck der Völkervermehrung
          - Völkerzahl steigern
          - Völker-Verkauf
          - Schwarmverhinderung
          - Varroa-Behandlung
          - Zucht
       b) Verschiedene Arten der Völkervermehrung
          - Schwarm
          - Ablegerbildung
          - Volksteilung Brutling/Flugling
          - Königinnenzucht (nur Grundlagen)
          - Besonderheiten/Kombinationen
            - "Ein-Waben-Ableger", Beuten mit geteiltem Boden
            - Wärmehaushalt
       c) Schwerpunkt Ablegerbildung
          - Terminplan
          - Wie groß und mit welchen Waben sollte ein Ableger gebildet werden?
          - Was tut man wann?
          - Was sollte man wann unbedingt unterlassen?
          - Kontrolle auf Schlupf & erfolgreiche Begattung
          - Varroa-Behandlung im brutfreien Zustand
          - Erweiterung und Futterkontrolle kleiner Völker

     

    So 23.06.2024

    6. Honigernte
       a) Rechtliches zur Lebensmittelgewinnung
          - Honigverordnung, Hygieneverordnung, Futtermittelgesetz,
    Tierarzeneimittelgesetz...
       b) Honigreifung & Wassergehalt
          - Prozess im Bienenvolk
          - Refraktometer
          - Spritzkontrolle?
       c) Honigwaben-Herausnahme mit Bienenflucht
       d) Honigwaben entdeckeln und schleudern
          - eventuell auch alternative Honiggewinnungsmethoden (z.B.
    Presshonig, Wabenhonig)
       e) Honig-Weiterverarbeitung
          - Sieben, Lagerung, Rühren, Abfüllung, Etikettierung
       f) Ausgeschleuderte Rähmnen zurück auf die Völker
          - Wann und wie?
          - Vermeidung von Räuberei!!!
          - Einlagerung von Waben nach der Sommerernte
            - Probleme beim Aufheben bebrüteter Waben und Pollenwaben

     

    So 14.07.2024

    7. Sommer: Varroa-Kontrolle und Behandlung
       a) Problem der Varroa im Sommer/Herbst
          - Bruttätigkeit wird eingeschränkt
          - Varroa-Population steigt weiter
       b) Varroa-Kontrolle
          - mit dem Bodenbrett
          - Erkennen direkter Varroa-Schäden an Bienen und Brut
       c) Zählung des natürlichen Milbentotenfalls und Hochrechnung der
    Milbenlast
       d) Schadschwellen
          - Besonderheiten bzgl. Volksgröße/Brutnest-Größe
          - Besonderheiten bzgl. Volksstatus (Wirtschaftsvolk/Ableger)
       e) Zugelassene Behandlungmöglichkeiten
          - Neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) und Dokumentationspflichten
          - Ameisensäure und Dispenser
          - Milchsäure/Oxalsäure im brutfreien Zustand
          - Besonderheiten Thymol
          - Verschreibungspflichtige Medikamente mit Amitraz und Flumethrin
          - Biotechnische Methoden (Drohnenbrut, Fangwabe, Käfigen der Königin)
          - Teilen & Behandeln nach Liebig bzw. Varianten
       f) Kontrolle des Varroa-Behandlungserfolgs
          - kein "Behandeln wie immer"
       g) Nachkontrolle nach Ende der Behandlungs-Nachwirkungen
       h) Problematiken
          - u.a. Räuberei und Reinvasion
          - Management Behandeln und Auffüttern

     

    So 08.09.2024

    8. Spätsommer/Herbst:
       a) Varroa-Kontrolle und ev. Nachbehandeln
          - Besondere Methoden in "schlechter Jahreszeit"
       b) Futterkontrolle/Auffüttern
          - wie viel und bis wann
       c) Volksgrößen-Kontrolle
          - Mindest-Einwinterungsstärke
       d) Wintervorbereitungen und Einwinterung
          - Propolisierte/unausgebaute Waben
          - Mäuseschutz
          - Was tun bei Wespen
       e) Mögliche Notmaßnahmen
          - Totale Brutentnahme
          - Vereinigen kleiner Völker

    Datum 21.01.24 10:30 - 08.09.24 14:30
    Veranstaltungsort Berliner Straße 57, 16766 Kremmen
    Berliner Straße 57, 16766 Kremmen (Deutschland)
    Zubehör 6 Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
    Zubehör 6
    Sofort lieferbar
    Starter-Set "Imkerkiste" Starter-Set "Imkerkiste"
    85,00 € *
    Starter-Set "Imkerkiste Plus" Starter-Set "Imkerkiste Plus"
    119,00 € *
    Rundum-Sorglos-Paket für Imker - Deutsch Normalmaß Rundum-Sorglos-Paket für Imker - Deutsch Normalmaß
    ab 359,00 € *
    Imker-Starter-Set "Basis" Imker-Starter-Set "Basis"
    65,00 € *
    Imker-Starter-Set "Plus" Imker-Starter-Set "Plus"
    ab 94,95 € *
    Rundum-Sorglos-Paket für Imker - Zander Rundum-Sorglos-Paket für Imker - Zander
    ab 359,00 € *
    Ähnliche Artikel
    Sofort lieferbar
    TIPP!
    beekeepers Schnupperkurs - (12.03.2023) beekeepers Schnupperkurs - (12.03.2023)
    65,00 € *
    Partner Imkerkurs Partner Imkerkurs
    449,00 € *
    Kunden kauften auch
    Kunden haben sich ebenfalls angesehen
    Partner Imkerkurs Partner Imkerkurs
    449,00 € *
    Sofort lieferbar
    Neutralglas 500 g mit Deckel Neutralglas 500 g mit Deckel
    ab 0,56 € *
    Imker-Starter-Set "Plus" Imker-Starter-Set "Plus"
    ab 94,95 € *
    10 d 23 h 52 min 06 s
    Formicpro Ameisensäure 68.2 g - imprägnierte Streifen (2 x 2 Streifen) Formicpro Ameisensäure 68.2 g - imprägnierte...
    19,95 € * Statt: 25,95 € *
    Einzelmodul 2. Theorie Imkern Einzelmodul 2. Theorie Imkern
    39,95 € *
    Einzelmodul 1. Theorie Bienen Einzelmodul 1. Theorie Bienen
    39,95 € *
    APILIFE VAR® APILIFE VAR®
    4,95 € *
    Sofort lieferbar
    Mini Plus Beute komplett Mini Plus Beute komplett
    54,95 € *
    Deutsch Normalmaß Rähmchen mit eingelöteter Mittelwand Deutsch Normalmaß Rähmchen mit eingelöteter...
    ab 2,69 € *
    Sofort lieferbar
    Zwischenboden 11er Deutsch Normalmaß Beute Zwischenboden 11er Deutsch Normalmaß Beute
    21,95 € *
    Sofort lieferbar
    Ameisensäure-Set "Professional" Ameisensäure-Set "Professional"
    36,95 € *
    Sofort lieferbar
    Basis Honigernte Set "Willi" Basis Honigernte Set "Willi"
    139,95 € *
    Sofort lieferbar
    Alu-Lüftungsgitter, Universalgröße 500 x 500 mm Alu-Lüftungsgitter, Universalgröße 500 x 500 mm
    5,95 € *
    Sofort lieferbar
    Liebig, Einfach Imkern - Neue Auflage Liebig, Einfach Imkern - Neue Auflage
    19,80 € *
    Sofort lieferbar
    Varroa Schale Varroa Schale
    5,95 € *
    Sofort lieferbar
    Schlüter Königinnen Zusetzgitter Schlüter Königinnen Zusetzgitter
    1,95 € *
    Trafolöter 220V/24V Trafolöter 220V/24V
    59,95 € *
    Sofort lieferbar
    Edelstahl Drahtgewebe, Kleinrolle 2,5 m x 1 m Edelstahl Drahtgewebe, Kleinrolle 2,5 m x 1 m
    52,95 € *
    Sofort lieferbar
    Segerberger EPP Ganzzarge, grün Segerberger EPP Ganzzarge, grün
    43,95 € *
    Ganzzarge Heroldbeute Zander Ganzzarge Heroldbeute Zander
    41,95 € *
    Sofort lieferbar
    Lunchbox Biene, klein Lunchbox Biene, klein
    24,00 € *
    Sofort lieferbar
    Sass & Belle Vasen mit Bienen-/Hummelmotiv, 3er Set Sass & Belle Vasen mit Bienen-/Hummelmotiv, 3er...
    23,99 € *
    Sofort lieferbar
    Sass & Belle Weihnachtskugel Bienenstock Sass & Belle Weihnachtskugel Bienenstock
    9,95 € *
    Sofort lieferbar
    Sass & Belle Luxux-Weihnachtskugel aus Glas mit Glasbienchen Sass & Belle Luxux-Weihnachtskugel aus Glas mit...
    11,95 € *
    Oxymel – Zitrone-Ingwer, 200 ml Oxymel – Zitrone-Ingwer, 200 ml
    Inhalt 0.2 Liter (49,75 € / 1 Liter)
    9,95 € *
    Sofort lieferbar
    Segeberger EPP Beute grün, Deckel glatt Segeberger EPP Beute grün, Deckel glatt
    199,95 € *
    Sofort lieferbar
    Met-Starterset mit 20 l Rundfass Met-Starterset mit 20 l Rundfass
    84,95 € *
    Einzelmodul 8. Wintervorbereitungen Einzelmodul 8. Wintervorbereitungen
    39,95 € *
    Einzelmodul 7. Varroa-Kontrolle und Behandlung Einzelmodul 7. Varroa-Kontrolle und Behandlung
    39,95 € *
    Sofort lieferbar
    Met-Starterset mit 15 l Glasballon Met-Starterset mit 15 l Glasballon
    74,95 € *
    Sofort lieferbar
    Api-Regent Bienengift-Salbe, 50 ml Api-Regent Bienengift-Salbe, 50 ml
    Inhalt 0.05 Liter (739,00 € / 1 Liter)
    36,95 € *
    VarroMed® 555 ml VarroMed® 555 ml
    Inhalt 0.555 Liter (71,98 € / 1 Liter)
    39,95 € *
    Sofort lieferbar
    Rähmchen Deutsch Normalmaß 223 mm, Hoffmann Seiten Rähmchen Deutsch Normalmaß 223 mm, Hoffmann Seiten
    1,50 € *
    Einzelmodul 4. Praxis Schwarmkontrolle Einzelmodul 4. Praxis Schwarmkontrolle
    39,95 € *
    Sofort lieferbar
    TO-Deckel 82 mm, Biene mit Bienenstock TO-Deckel 82 mm, Biene mit Bienenstock
    0,20 € *
    Sofort lieferbar
    Deep Glas curved 410 ml (500 g) mit Deckel, gold Deep Glas curved 410 ml (500 g) mit Deckel, gold
    1,25 € *
    Sofort lieferbar
    Winkelschiene Edelstahl, 374 mm (Magazinimkerbeute Zander/Langstroth/Dadant) Winkelschiene Edelstahl, 374 mm...
    1,95 € *
    Liebig Holz-Fütterer mit Dom-Aufstieg Liebig Holz-Fütterer mit Dom-Aufstieg
    30,95 € *
    Sofort lieferbar
    API-Fonda Futterteig, 2,5 kg API-Fonda Futterteig, 2,5 kg
    Inhalt 2.5 kg (2,38 € / 1 kg)
    ab 5,95 € *
    Sofort lieferbar
    Holzschild "Honig vom Imker", 20 x 15 cm Holzschild "Honig vom Imker", 20 x 15 cm
    9,95 € *
    Zuletzt angesehen

    Folge uns auf Instagram

    Unser Laden in Kremmen

    beekeepers Imkereibedarf
    Berliner Straße 57
    16766 Kremmen

    Shop Service
    • Bestellung & Zahlung
    • Corona Update
    • Defektes Produkt
    • Einlösebedingungen Gutscheine
    • Hinweis nach dem Batteriegesetz
    • Imkerlehrgang
    • Versand
    • Rückgabe
    • Widerrufsrecht
    • Widerrufsformular
    Informationen
    • Cookie-Einstellungen
    • Informationen zur Online-Streitbeilegung
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
    Newsletter

    Abonnieren Sie den kostenlosen beekeepers24 Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus unserem Onlineshop.



    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

    • Bestellung & Zahlung
    • Cookie-Einstellungen
    • Einlösebedingungen Gutscheine
    • Hinweis nach dem Batteriegesetz
    • Imkerlehrgang
    • Informationen zur Online-Streitbeilegung
    • Newsletter
    • Hilfe / Support
    • Kontakt
    • Versand
    • Widerrufsrecht
    • Datenschutz
    • Impressum
    Kontaktformular

    Persönliche Beratung
    033055/180641