Wertvoller Lebensraum für mehr Artenvielfalt Ast- und Holzhaufen, Baumstümpfe und... mehr
Produktinformationen "Gilles Leblais, Sabine Hesemann, Wilde Ecken und Totholz im Garten"
Wertvoller Lebensraum für mehr Artenvielfalt
Ast- und Holzhaufen, Baumstümpfe und Heckenschnittgut sollten nicht als Abfall entsorgt werden, denn sie sind wichtige Zufluchtsorte für die Artenvielfalt im Garten. Vom Zaunkönig bis zum Tausendfüßer finden unzählige Lebewesen im toten Holz Unterschlupf, Nisthöhlen oder sind an dessen Zersetzung beteiligt. Der Naturgartenexperte Gilles Leblais zeigt wie man Äste, Schnittreste und Totholz als Benjeshecken auf ästhetische Weise in jeden Garten integriert. Aus Vorhandenem wird so neuer Lebensraum erschaffen und etliche Nahaufnahmen beweisen, welche tierischen Gartenbewohner Sie dort beobachten können.
Seitenzahl: 132
Bilder: 219 Farbfotos, 8 farbige Zeichnungen
Format: 21 x 21 cm
Einbandart: kart.
Herstellerinformation:
Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, E-Mail: info@ulmer.de
Weiterführende Links zu "Gilles Leblais, Sabine Hesemann, Wilde Ecken und Totholz im Garten"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gilles Leblais, Sabine Hesemann, Wilde Ecken und Totholz im Garten"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen