inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 5710833
+++Anerkannter Kurs für die Neuimkerförderung im Land Brandenburg (EU-Förderung)+++
Wer Bienen halten will, übernimmt Verantwortung. Mit der Anschaffung von Bienen sollte man sich bewusst sein, dass dieses Hobby Arbeit, Zeit und Fürsorge gegenüber den Bienen erfordert.
In unserem Imkerkurs für Anfänger vermitteln wir in 8 Terminen die Grundlagen der Bienenhaltung. Wir führen durch das Bienenjahr und erläutern alle anfallenden Arbeiten in Theorie und Praxis.
Aus unserer 10 jährigen Erfahrung in unserem Imkereifachhandel kennen wir die Fragen und Probleme, mit denen sich Jungimker beschäftigen. Auch nach dem Kurs sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner. Wir wissen, dass die meisten Fragen dann doch bei den eigenen Bienen auftauchen und helfen auch dann gerne weiter.
Auch bei der Anschaffung der Erstausstattung können wir Sie gerne beraten. Durch unser umfangreiches Sortiment können wir Ihnen genau erklären, welche Unterschiede, Vor- und Nachteile es z.B. bei den einzelnen Beutensystemen gibt.
In der Kursgebühr ist ein Imkerschleier enthalten, den Sie während des Kurses benutzen können und danach selbstverständlich behalten können.
Imkerkurs
So 19.01.2025
1. Theorie Bienen
a) Hautflügler-Familien: Bienen und Wespen
b) Bienen-Arten: Wild-/Solitärbienen, Hummel, Honigbienen
c) Honigbiene: Der Name ist Programm
d) Bienenvolk: eine große Familie
e) Die 3 Bienenwesen im Honigbienenvolk: Arbeiterin, Königin, Drohn
Besonderheiten, Lebenszyklus und Aufgaben
f) Honigbienen im Jahreszyklus
- Volksdynamik und Phasen im Jahr
- Sommer- und Winterbienen
g) Wichtigste Trachten bei uns
- in der Stadt
- auf dem Land
h) Warum sterben so viele Bienen im Winter?
Einführung: Parasit Varroa
Kurzübersicht: Weitere Bienenkrankheiten
Kraftakt der Überwinterung
Start ins neue Jahr, wenn alle anderen noch schlafen...
So 16.02.2025
2. Theorie Imkern.
a) Gründe für das Halten von Honigbienen
b) Rechtliches (Ortsüblich, Erlaubnis Grundeigentümer, Anmeldung
beim Amtsveterinär)
c) Künstliche Bienenwohnungen vs. Naturhöhlen
Aufstellung von Bienenbeuten
- Bedürfnisse der Bienen
- Bedürfnisse des Imkers
- Bedürfnisse der Nachbarn
d) Imkern = Zusammenarbeit zwischen Mensch und Bienen
e) Sinne der Bienen, Menschen aus Bienenperspektive
f) Kommunikation der Bienen untereinander und zwischen Mensch und Biene
g) Kontrollen und Eingriffe am Bienenvolk
- Flugverhalten/Fluglochkontrolle
- Weiselrichtigkeit
- Schwarmstimmung
- Anpassung der Raumgröße
- Futtervorräte
- Gesunderhaltung (primär Varroa aber auch andere Krankheiten)
- Wabenerneuerung
h) Wandern
- Gründe zum Wandern
- Rechtliche Voraussetzungen
i) ggf. Praxis: Rähmchen vorbereiten, Mittelwände einlöten
So 06.04.2025
3. Praxis Völkerdurchsicht
a) Imkergeräte (Stockmeißel, Smoker, Imkerkleidung)
b) Grund für eine Durchsicht
- Erwartung
- Ziel der Kontrolle
- ggf. Maßnahmen
c) Öffnen der Beute und Ziehen der Waben
- Reihenfolge (bei der Durchsicht)
- Besonderheiten der Randwaben
- Besonderheiten Warm-/Kalt-Bau
- Besonderheiten der verschiedene Arten von Bruträumen (Großraum,
geteilter Brutraum)
- Brutraum/Honigraum, Königin-Absperrgitter
- Unterscheidung von Brutzellen, Honigvorrat und Pollen
- Brutkreis auf den Waben, verfärbte Flächen
- Unterscheidung der verschiedenen Brutarten (Arbeiterin, Drohn,
Köngin)
- Wo wird welche Brut erwartet?
- Kontrolle "weiselrichtig"
- Schätzung der Volksgröße
- Futterkontrolle
d) Besonderheit Drohnenrahmen
e) Vermeidung von Unordnung im Volk
f) Dokumentation und Merker
- Erkannter Zustand des Volks
- Besonderheiten
- Merker für nächste
So 04.05.25
4.Praxis Schwarmkontrolle
a) Natürliches Schwarmverhalten
b) Erkennung der verschiedenen Schwarm-Trigger
- Weiselzellen in verschiedenen Stadien
- Schwarmzellen vs. Umweiselung
- verhonigtes Brutnest
- verpolltes Brutnest
- Besonderheit Kippkontrolle
c) Was tun bei akuter bzw. latenter Schwarmstimmung?
- Zellenbrechen?
- Völkerteilung Brutling/Flugling
- Schröpfen im Vorfeld
- Schneiden von Drohnenbrut
- Herausnahme von Pollenbrettern
- Rechtzeitiges Erweitern
- Abschätzung der Volksentwicklung
d) Genetische Einflüsse und Einflüsse des Imkers
e) Schwarmfang
- Warum Schwärme nicht ziehen lassen=
- Grundlagen beim Schwarmfang, u.a. Bedeutung des Fangs der Königin
- Rechtliches (Betreten fremder Grundstücke, Tierwohl, wem gehört
ein gefangener Schwarm)
- Gefahren beim Schwarmfang, insbesondere beim Umgang mit Leitern
So 25.05.2025
5. Völkervermehrung bzw. Ablegerbildung
a) Grund/Zweck der Völkervermehrung
- Völkerzahl steigern
- Völker-Verkauf
- Schwarmverhinderung
- Varroa-Behandlung
- Zucht
b) Verschiedene Arten der Völkervermehrung
- Schwarm
- Ablegerbildung
- Volksteilung Brutling/Flugling
- Königinnenzucht (nur Grundlagen)
- Besonderheiten/Kombinationen
- "Ein-Waben-Ableger", Beuten mit geteiltem Boden
- Wärmehaushalt
c) Schwerpunkt Ablegerbildung
- Terminplan
- Wie groß und mit welchen Waben sollte ein Ableger gebildet werden?
- Was tut man wann?
- Was sollte man wann unbedingt unterlassen?
- Kontrolle auf Schlupf & erfolgreiche Begattung
- Varroa-Behandlung im brutfreien Zustand
- Erweiterung und Futterkontrolle kleiner Völker
So 29.06.2025
6. Honigernte
a) Rechtliches zur Lebensmittelgewinnung
- Honigverordnung, Hygieneverordnung, Futtermittelgesetz,
Tierarzeneimittelgesetz...
b) Honigreifung & Wassergehalt
- Prozess im Bienenvolk
- Refraktometer
- Spritzkontrolle?
c) Honigwaben-Herausnahme mit Bienenflucht
d) Honigwaben entdeckeln und schleudern
- eventuell auch alternative Honiggewinnungsmethoden (z.B.
Presshonig, Wabenhonig)
e) Honig-Weiterverarbeitung
- Sieben, Lagerung, Rühren, Abfüllung, Etikettierung
f) Ausgeschleuderte Rähmnen zurück auf die Völker
- Wann und wie?
- Vermeidung von Räuberei!!!
- Einlagerung von Waben nach der Sommerernte
- Probleme beim Aufheben bebrüteter Waben und Pollenwaben
So 13.07.2025
7. Sommer: Varroa-Kontrolle und Behandlung
a) Problem der Varroa im Sommer/Herbst
- Bruttätigkeit wird eingeschränkt
- Varroa-Population steigt weiter
b) Varroa-Kontrolle
- mit dem Bodenbrett
- Erkennen direkter Varroa-Schäden an Bienen und Brut
c) Zählung des natürlichen Milbentotenfalls und Hochrechnung der
Milbenlast
d) Schadschwellen
- Besonderheiten bzgl. Volksgröße/Brutnest-Größe
- Besonderheiten bzgl. Volksstatus (Wirtschaftsvolk/Ableger)
e) Zugelassene Behandlungmöglichkeiten
- Neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) und Dokumentationspflichten
- Ameisensäure und Dispenser
- Milchsäure/Oxalsäure im brutfreien Zustand
- Besonderheiten Thymol
- Verschreibungspflichtige Medikamente mit Amitraz und Flumethrin
- Biotechnische Methoden (Drohnenbrut, Fangwabe, Käfigen der Königin)
- Teilen & Behandeln nach Liebig bzw. Varianten
f) Kontrolle des Varroa-Behandlungserfolgs
- kein "Behandeln wie immer"
g) Nachkontrolle nach Ende der Behandlungs-Nachwirkungen
h) Problematiken
- u.a. Räuberei und Reinvasion
- Management Behandeln und Auffüttern
So 14.09.2025
8. Spätsommer/Herbst:
a) Varroa-Kontrolle und ev. Nachbehandeln
- Besondere Methoden in "schlechter Jahreszeit"
b) Futterkontrolle/Auffüttern
- wie viel und bis wann
c) Volksgrößen-Kontrolle
- Mindest-Einwinterungsstärke
d) Wintervorbereitungen und Einwinterung
- Propolisierte/unausgebaute Waben
- Mäuseschutz
- Was tun bei Wespen
e) Mögliche Notmaßnahmen
- Totale Brutentnahme
- Vereinigen kleiner Völker
Imkerkurs
So 19.01.2025
1. Theorie Bienen
a) Hautflügler-Familien: Bienen und Wespen
b) Bienen-Arten: Wild-/Solitärbienen, Hummel, Honigbienen
c) Honigbiene: Der Name ist Programm
d) Bienenvolk: eine große Familie
e) Die 3 Bienenwesen im Honigbienenvolk: Arbeiterin, Königin, Drohn
Besonderheiten, Lebenszyklus und Aufgaben
f) Honigbienen im Jahreszyklus
- Volksdynamik und Phasen im Jahr
- Sommer- und Winterbienen
g) Wichtigste Trachten bei uns
- in der Stadt
- auf dem Land
h) Warum sterben so viele Bienen im Winter?
Einführung: Parasit Varroa
Kurzübersicht: Weitere Bienenkrankheiten
Kraftakt der Überwinterung
Start ins neue Jahr, wenn alle anderen noch schlafen...
So 16.02.2025
2. Theorie Imkern.
a) Gründe für das Halten von Honigbienen
b) Rechtliches (Ortsüblich, Erlaubnis Grundeigentümer, Anmeldung
beim Amtsveterinär)
c) Künstliche Bienenwohnungen vs. Naturhöhlen
Aufstellung von Bienenbeuten
- Bedürfnisse der Bienen
- Bedürfnisse des Imkers
- Bedürfnisse der Nachbarn
d) Imkern = Zusammenarbeit zwischen Mensch und Bienen
e) Sinne der Bienen, Menschen aus Bienenperspektive
f) Kommunikation der Bienen untereinander und zwischen Mensch und Biene
g) Kontrollen und Eingriffe am Bienenvolk
- Flugverhalten/Fluglochkontrolle
- Weiselrichtigkeit
- Schwarmstimmung
- Anpassung der Raumgröße
- Futtervorräte
- Gesunderhaltung (primär Varroa aber auch andere Krankheiten)
- Wabenerneuerung
h) Wandern
- Gründe zum Wandern
- Rechtliche Voraussetzungen
i) ggf. Praxis: Rähmchen vorbereiten, Mittelwände einlöten
So 06.04.2025
3. Praxis Völkerdurchsicht
a) Imkergeräte (Stockmeißel, Smoker, Imkerkleidung)
b) Grund für eine Durchsicht
- Erwartung
- Ziel der Kontrolle
- ggf. Maßnahmen
c) Öffnen der Beute und Ziehen der Waben
- Reihenfolge (bei der Durchsicht)
- Besonderheiten der Randwaben
- Besonderheiten Warm-/Kalt-Bau
- Besonderheiten der verschiedene Arten von Bruträumen (Großraum,
geteilter Brutraum)
- Brutraum/Honigraum, Königin-Absperrgitter
- Unterscheidung von Brutzellen, Honigvorrat und Pollen
- Brutkreis auf den Waben, verfärbte Flächen
- Unterscheidung der verschiedenen Brutarten (Arbeiterin, Drohn,
Köngin)
- Wo wird welche Brut erwartet?
- Kontrolle "weiselrichtig"
- Schätzung der Volksgröße
- Futterkontrolle
d) Besonderheit Drohnenrahmen
e) Vermeidung von Unordnung im Volk
f) Dokumentation und Merker
- Erkannter Zustand des Volks
- Besonderheiten
- Merker für nächste
So 04.05.25
4.Praxis Schwarmkontrolle
a) Natürliches Schwarmverhalten
b) Erkennung der verschiedenen Schwarm-Trigger
- Weiselzellen in verschiedenen Stadien
- Schwarmzellen vs. Umweiselung
- verhonigtes Brutnest
- verpolltes Brutnest
- Besonderheit Kippkontrolle
c) Was tun bei akuter bzw. latenter Schwarmstimmung?
- Zellenbrechen?
- Völkerteilung Brutling/Flugling
- Schröpfen im Vorfeld
- Schneiden von Drohnenbrut
- Herausnahme von Pollenbrettern
- Rechtzeitiges Erweitern
- Abschätzung der Volksentwicklung
d) Genetische Einflüsse und Einflüsse des Imkers
e) Schwarmfang
- Warum Schwärme nicht ziehen lassen=
- Grundlagen beim Schwarmfang, u.a. Bedeutung des Fangs der Königin
- Rechtliches (Betreten fremder Grundstücke, Tierwohl, wem gehört
ein gefangener Schwarm)
- Gefahren beim Schwarmfang, insbesondere beim Umgang mit Leitern
So 25.05.2025
5. Völkervermehrung bzw. Ablegerbildung
a) Grund/Zweck der Völkervermehrung
- Völkerzahl steigern
- Völker-Verkauf
- Schwarmverhinderung
- Varroa-Behandlung
- Zucht
b) Verschiedene Arten der Völkervermehrung
- Schwarm
- Ablegerbildung
- Volksteilung Brutling/Flugling
- Königinnenzucht (nur Grundlagen)
- Besonderheiten/Kombinationen
- "Ein-Waben-Ableger", Beuten mit geteiltem Boden
- Wärmehaushalt
c) Schwerpunkt Ablegerbildung
- Terminplan
- Wie groß und mit welchen Waben sollte ein Ableger gebildet werden?
- Was tut man wann?
- Was sollte man wann unbedingt unterlassen?
- Kontrolle auf Schlupf & erfolgreiche Begattung
- Varroa-Behandlung im brutfreien Zustand
- Erweiterung und Futterkontrolle kleiner Völker
So 29.06.2025
6. Honigernte
a) Rechtliches zur Lebensmittelgewinnung
- Honigverordnung, Hygieneverordnung, Futtermittelgesetz,
Tierarzeneimittelgesetz...
b) Honigreifung & Wassergehalt
- Prozess im Bienenvolk
- Refraktometer
- Spritzkontrolle?
c) Honigwaben-Herausnahme mit Bienenflucht
d) Honigwaben entdeckeln und schleudern
- eventuell auch alternative Honiggewinnungsmethoden (z.B.
Presshonig, Wabenhonig)
e) Honig-Weiterverarbeitung
- Sieben, Lagerung, Rühren, Abfüllung, Etikettierung
f) Ausgeschleuderte Rähmnen zurück auf die Völker
- Wann und wie?
- Vermeidung von Räuberei!!!
- Einlagerung von Waben nach der Sommerernte
- Probleme beim Aufheben bebrüteter Waben und Pollenwaben
So 13.07.2025
7. Sommer: Varroa-Kontrolle und Behandlung
a) Problem der Varroa im Sommer/Herbst
- Bruttätigkeit wird eingeschränkt
- Varroa-Population steigt weiter
b) Varroa-Kontrolle
- mit dem Bodenbrett
- Erkennen direkter Varroa-Schäden an Bienen und Brut
c) Zählung des natürlichen Milbentotenfalls und Hochrechnung der
Milbenlast
d) Schadschwellen
- Besonderheiten bzgl. Volksgröße/Brutnest-Größe
- Besonderheiten bzgl. Volksstatus (Wirtschaftsvolk/Ableger)
e) Zugelassene Behandlungmöglichkeiten
- Neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) und Dokumentationspflichten
- Ameisensäure und Dispenser
- Milchsäure/Oxalsäure im brutfreien Zustand
- Besonderheiten Thymol
- Verschreibungspflichtige Medikamente mit Amitraz und Flumethrin
- Biotechnische Methoden (Drohnenbrut, Fangwabe, Käfigen der Königin)
- Teilen & Behandeln nach Liebig bzw. Varianten
f) Kontrolle des Varroa-Behandlungserfolgs
- kein "Behandeln wie immer"
g) Nachkontrolle nach Ende der Behandlungs-Nachwirkungen
h) Problematiken
- u.a. Räuberei und Reinvasion
- Management Behandeln und Auffüttern
So 14.09.2025
8. Spätsommer/Herbst:
a) Varroa-Kontrolle und ev. Nachbehandeln
- Besondere Methoden in "schlechter Jahreszeit"
b) Futterkontrolle/Auffüttern
- wie viel und bis wann
c) Volksgrößen-Kontrolle
- Mindest-Einwinterungsstärke
d) Wintervorbereitungen und Einwinterung
- Propolisierte/unausgebaute Waben
- Mäuseschutz
- Was tun bei Wespen
e) Mögliche Notmaßnahmen
- Totale Brutentnahme
- Vereinigen kleiner Völker
Datum | 19.01.25 10:30 - 14.09.25 14:30 |
Veranstaltungsort | Berliner Straße 57, 16766 Kremmen Berliner Straße 57, 16766 Kremmen (Deutschland) |